29. Kreisjugendfeuerwehrtag mit 28. Jugendleistungsmarsch
Dem diesjährigen Jugendleistungsmarsch stellen sich insgesamt 74 Jugendliche in 19 Gruppen der Feuerwehren Altenkunstadt, Bad Staffelstein, Burgkunstadt, Ebensfeld, Lichtenfels, Marktzeuln, Michelau, Reundorf, Roth, Uetzing, Serkendorf, Weismain und Wiesen. An zwölf verschiedenen Stationen ist feuerwehrtechnisches Wissen und Können sowie ordentliches Auftreten gefragt. So gilt es unter anderem, Testfragen zu beantworten, Feuerwehrknoten zu beherrschen, eine Saugleitung zu kuppeln und Zielsicherheit beim Werfen einer Feuerwehrleine oder dem Zielspritzen mit einer Kübelspritze zu beweisen. Bei den meisten Stationen gibt es eine Zeitvorgabe.
Start des Jugendleistungsmarsches ist um 9:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr geplant. Die besten vier Teams qualifizieren sich für den weiteren Entscheid auf Bezirksebene.
Ab 11 Uhr erwartet ein umfangreiches Rahmenprogramm die Besucherinnen und Besucher. So können bei einer Fahrzeugschau verschiedene Feuerwehrfahrzeuge besichtigt werden. Auch das Bayerische Rote Kreuz ist mit von der Partie. Beim Bogen- und Klappscheibenschießen können die Gäste ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Einen Einblick in Selbstverteidigungsmöglichkeiten gewährt Thorsten Schmidt. Die AOK Bayern ist mit einem eigenen Infostand vor Ort, an dem man unter anderem seine Geschicklichkeit am “heißem Draht“ testen kann. Die Feuerwehr Lichtenfels zeigt die Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Am „Brandtrainer“ kann der richtige Umgang mit Feuerlöschern trainiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, das „Schlauchbowling“ der Jugendfeuerwehren auszuprobieren oder sich als Fahrer eines Minibaggers zu versuchen und vieles mehr.
Zur musikalischen Unterhaltung spielt Chris Bauer auf, und auch für das leibliche Wohl haben die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenfels bestens gesorgt. Parkplätze für Gäste stehen an der Kirche Heilige Familie am Brückleinsgraben sowie bei der Firma Meusel und beim Netto-Markt in der Viktor-von-Scheffel-Straße zur Verfügung.
Bericht und Foto (Symbolbild): Markus Witzgall, KBM