Erhöhte Waldbrandgefahr - Luftbeobachtung angeordnet

18.04.2019
Feuerwehr Landkreis Lichtenfels Information
LANDKREIS LICHTENFELS. Die Waldbrandgefahr ist auf Grund der anhaltenden Trockenheit derzeit bereits ziemlich hoch. Über das Osterwochenende werden Luftbeobachter eingesetzt.

Die Regierung von Oberfranken hat für das Osterwochenenende in Anbetracht der schon länger anhaltenden Trockenheit und des zu erwartenden hohen Ausflugsverkehr für die Zeit vom 19.04. bis 22.04.2019 Luftbeobachtung angeordnet. Die Regierung appelliert an alle Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.

  • Kein offenes Feuer im Wald und auf Wiesen (Lagerfeuer)
  • Bitte nicht rauchen oder seien Sie vorsichtig bei dem Umgang mit Feuerzeugen, Streichhölzern und Tabakwaren
  • Werfen Sie keine brennenden Gegenstände aus dem Fahrzeug
  • Fragen Sie die zuständige Forstbehörde, z.B. nach öffentlichen Grill- und Feuerplätzen
  • Parken Sie nur innerhalb gekennzeichneter Parkflächen und niemals in Wiesen und Feldern (der heiße Katalysator Ihres Wagens kann das trockene Gras schnell entzünden!)
  • Im Wald bzw. in der Nähe des Waldes nicht grillen!
  • Kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen lassen, der Brennglaseffekt kann Brände verursachen!

Quelle: reporter24.com
Symbolbild: FF Michelau i.OFr.