Feuerwehr-Aktionswoche 2019: Wir sind Freiwillige Feuerwehr!

17.09.2019
Feuerwehr Landkreis Lichtenfels
Vom 21. bis 29. September findet die diesjährige Feuerwehr-Aktionswoche statt. Im Landkreis Lichtenfels wird es wieder zahlreiche Alarmübungen geben. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.

Was haben WILLI aus Wörth an der Isar, ULI aus Bayerisch Gmain, INGE aus Leerstetten und ALI aus Lindau gemeinsam? Alle vier sind ehrenamtliche, aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, und alle vier sind die „Hauptdarsteller“ der neuen Imagekampagne des Landesfeuerwehrverbandes Bayern. Aber mehr noch: Jeder der vier Namen ist auch wesentlicher Bestandteil eines gängigen Feuerwehrbegriffs. WILLI engagiert sich FREIWILLIG, ULI fährt mit BLAULICHT, INGE rettet EINGEKLEMMTE, und ALI steht für IDEALISMUS. Wie im realen Leben wird in der Kampagne beides verknüpft.

Ziel ist es dabei, diejenigen Menschen zu zeigen, die das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr ausüben und sich damit vollständig identifizieren. Menschen, die bereit sind, ihre Freizeit dafür zu opfern, um anderen im Notfall schnelle und kompetente Hilfe leisten zu können.

Willi, Uli, Inge und Ali erzählen ihre persönlichen Geschichten: welche Gründe sie hatten, zur Feuerwehr zu gehen, wie sie Familie, Beruf und Hobbys in Einklang mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bringen, wie sie mit den oftmals schwierigen Aufgaben und Herausforderungen umgehen – und welche große persönliche und gesellschaftliche Bestätigung sie in ihrem wichtigen Ehrenamt erfahren.

Um dies so authentisch und glaubwürdig wie möglich zu machen, kommt jeder der vier „Hauptakteure“ auf der Kampagnen-Website www.ich-bin-freiwillige-feuerwehr.de persönlich zu Wort. Fotos und kurze Filmclips geben einen Einblick in den Alltag von Willi, Uli, Inge und Ali; man lernt ihre Familien, Freunde und Arbeitgeber kennen, sieht sie bei ihrer Feuerwehr und erfährt, warum sie ihre Entscheidung für das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr noch nie bereut haben.Ihre Geschichten sollen vermitteln, dass in der Einsatzkleidung der Feuerwehr keine anonymen Superhelden stecken, sondern Menschen wie du und ich: Nachbarn, Kollegen, Freunde, Bekannte. Wenn das weitere Interessierte dazu motiviert, selbst mitzumachen, ist ein wichtiges Ziel der Kampagne erreicht. Nur durch sie ist garantiert, dass im Notfall schnell und kompetent Hilfe zur Stelle ist – bayernweit, jederzeit. Die Kampagne, die unter dem Motto „Wir sind Ehrenamt. Wir sind Freiwillige Feuerwehr.“ steht, startet am 21. September 2019 mit einer Aktionswoche im ganzen Freistaat. Ab dann kann jeder die vier Hauptakteure „persönlich“ kennenlernen. Ganz sicher gibt es aber auch bei der örtlichen Feuerwehr einen Willi, einen Uli, eine Inge oder einen Ali. Und die freuen sich nicht nur über jeden Besuch, sondern vor allem über jede/n neue/n Kameraden oder Kameradin.

Im Rahmen der Aktionswoche finden im Landkreis Lichtenfels folgende Alarmübungen statt, bei denen sich die Bevölkerung selbst ein Bild der Arbeit der Feuerwehren machen kann:

Tag Datum Uhrzeit Ort genaues Objekt Ereignis
Freitag 20.09.2019 18:00 Maineck   Verkehrsunfall mit vermissten Personen
Samstag 21.09.2019 14:00 Marktzeuln Schule Marktzeuln Brand
Samstag 21.09.2019 17:00 Lahm Feldscheune, Ortsausgang Richtung Köttel Brand
Samstag 21.09.2019 18:00 Oberküps Freifläche Brand
Montag 23.09.2019 18:15 Seubersdorf Gemeinschaftshalle im Ortsteil Seubersdorf Brand
Montag 23.09.2019 18:20 Schönbrunn Hauptstraße Brand Lagerhalle, Personen vermisst
Montag 23.09.2019 18:45 Ebensfeld Kindergarten Brand
Dienstag 24.09.2019 17:30 Redwitz a.d. Rodach Kindergarten Redwitz Brand
Dienstag 24.09.2019 18:00 Mistelfeld Alte Schule Zimmerbrand 2. OG, Personen vermisst
Dienstag 24.09.2019 18:20 Altenbanz Zehntstadel, Ortsende Richtung Rossach Rauchentwicklung/Brand, Personen vermisst
Dienstag 24.09.2019 18:45 Strössendorf   Gefahrgutunfall
Mittwoch 25.09.2019 18:15 Kleinziegenfeld Fa. Preißinger-Bau  Brand in der Werkstatt 
Mittwoch 25.09.2019 18:20 Nedensdorf LIF 7, Ortsausgang Richtung Wiesen Brand landwirtschaftliche Maschine
Mittwoch 25.09.2019 18:30 Schwürbitz Autohaus Engelhardt Brand
Mittwoch 25.09.2019 18:30 Messenfeld Freifläche Brand
Mittwoch 25.09.2019 19:00 Maineck   Verkehrsunfall
Mittwoch 25.09.2019 19:00 Theisau   unklare Rauchentwicklung
Donnerstag 26.09.2019 18:00 Schney Franken Akademie Schloss Schney ausgelöste Brandmeldeanlage, Personen vermisst
Donnerstag 26.09.2019 18:15 Weismain Fa. BAUR Ausgedehnter Gebäudebrand im Gebäude 3 
Donnerstag 26.09.2019 18:30 Mönchkröttendorf Acker Islinger Straße Brand Heuballen
Donnerstag 26.09.2019 18:30 Schönsreuth Heinachshof Brand Aussiedlerhof
Donnerstag 26.09.2019 18:30 Döringstadt Freifläche Brand
Freitag 27.09.2019 18:15 Altendorf Nähe Hs.Nr. 35 Gemeldeter Wohnhausbrand 
Freitag 27.09.2019 18:20 Uetzing Wanderparkplatz bei Stublang Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Gerätescheune / Kuhstall brennt, Personen vermisst
Freitag 27.09.2019 18:30 Burgstall Kompostplatz Brand
Montag 30.09.2019 18:00 Prächting Gastwirtschaft Brand

Bericht und Motive: Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.